Schwarzbrot
Ein Schwarzbrotabend? Ein dichtes Thema aus biblischer Perspektive. Nahrhaftes für Kopf und Seele. Vortrag und Aussprache. Für Christen und kritische Zeitgenossen. Jeweils freitags, 19:30 – 21:15 Uhr. Ohne Anmeldung. Kostenlos. Mehrmals im Jahr. Walderseestraße 10, 30177 Hannover.
aktuell als Webinar
Start: 19:00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
4. Juni 2021 – Rassismus ist wie Herpes – keiner will´s, jeder hat´s. Rassismuskritisch leben, Dr. Michael Rohde und verschiedene Impulsgeber
4. März 2021 – Gesellschaft in Zerreissproben. Herausforderungen für die Gemeinde Jesu in Familie, Politik und Gemeinde / Dr. Michael Rohde
2020
20. November 2020 – Älteste / Leitung in biblischer und heutiger Perspektive / Dr. Michael Rohde – Webinar, Manuskript auf Anfrage erhältlich
09.-11.10.2020: Schwarzbrotwochenende 2020: Thema “Gideon – Erzählung und Glauben” im Geistlichen Rüstzentrum Krelingen, Referenten: Titus Müller (www.titusmueller.de) und Dr. Michael Rohde
18.06.2020 – Auf der Suche nach Wahrheit: Zwischen alternativen Fakten und Verschwörungserzählungen, Referent: Dr. Michael Rohde
Einen Bericht über diesen Schwarzbrotabend findest Du in Gemeinde aktuell, Juli 2020, Seite 2.
Du kannst bei Michael Rohde das Manuskript des Abends anfordern.
17.04.2020 Gottesbilder: Gott als Richter im Alten Testament und heute
„Gott als Richter?“ in Coronazeiten wird von einigen von Strafe und Zorn Gottes gesprochen, aber wie wird Gott als Richter im Alten Testament im Wesentlichen dargestellt? Was kann man aus den Texten der Bibel für ein Gottesbild für heute gewinnen? Das Webinar fand mit 50 Teilnehmer/innen statt. Wer Interesse am Handout des Abends hat, kann gerne Michael Rohde eine Mail schreiben.
17.01.2020 „Das wird man doch mal sagen dürfen…“ – Wert und Grenze der Meinungsfreiheit
63% der Deutschen sind laut einer Studie der Meinung, man müsse vorsichtig sein, was man öffentlich äußert. Gleichzeitig werden auf vielen Kanälen „Meinungen“ gepostet, und die Bundesregierung erlässt ein Gesetz gegen Hetze im Netz. Welche biblischen Orientierungen gibt es zum Reden über andere? Wie schützt das Grundgesetz die Meinungsfreiheit? Was verletzt die Freiheit der Meinungsäußerung? / Referent: Pastor Dr. Michael Rohde
2019
10. Mai: Mensch und Maschine. Digitalisierung in theologischer und technischer Perspektive / Referenten: Michael Hindahl und Dr. Michael Rohde
1.November: Der politische Jesus. Warum Christen nicht politikverdrossen sein sollten, Referent: Uwe Heimowski, Beauftragter der Deutschen Evangelischen Allianz am Sitz des Deutschen Bundestags und der Bundesregierung)
Stimmen Christen in die Politikverdrossenheit und das Schimpfen auf Politiker ein? Sollten sich Christen politisch engagieren oder lieber raushalten? Sind wir Wutbürger oder Mutbürger? Wie politisch ist das Evangelium von Jesus Christus?
Uwe Heimowski (Berlin/Gera) gibt Impulse aus Theologie und Erfahrung und wir laden zum Gespräch ein.
Bei ihm kommen Glaube und Politik zusammen. Sein Leben und Glauben wurde durch die Heilsarmee geprägt. 15 Jahre war der Diplom-Theologe pastoral als Gemeindereferent in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Gera tätig. 7 Jahre arbeitete er als Referent für Menschenrechte für das Mitglied des Deutschen Bundestags Frank Heinrich und vier Jahre als Stadtrat in Gera. Seit dem 1.10.2016 vertritt er die Deutsche Evangelische Allianz als Beauftragter beim Deutschen Bundestag und der Bundesregierung.
2018
16. März: Das Kreuz mit dem Kreuz – wie man den Kreuzestod Jesu (miss)verstehen kann / Dr. Michael Rohde
08. Juni: Gender – zwischen Wahn und Wichtigkeit / Dr. Michael Rohde
27. Oktober: Wenn die Gesundheit geht und das Heil kommt – Schwarzbrotabend mit Jürgen Mette (Marburg)
2017
17. Februar 2017 – Gott: Gedanke, Bild oder Geheimnis? / Dr. Michael Rohde
19. Mai 2017 – Feindbild Islam? Angst vor Muslimen begegnen / Daniel aus dem Nahen Osten und Dr. Michael Rohde
18. August 2017 – Homosexualität / Hartmut Bergfeld und Dr. Michael Rohde
17. November 2017 – Umgang mit Hiobsbotschaften / Dr. Michael Rohde
2016
22. April 2016 – Gott ist (k)ein Krieger / Dr. Michael Rohde
17. Juni 2016 – Der Schrei nach Leben – Suizid / Dr. Michael Rohde
19. August 2016 – Partnerschaft und Sexualität / Hartmut Bergfeld
18. November 2016 – Heißes Eisen: Todesstrafe / Dr. Michael Rohde